Die Faltenbalge Eurer Wagen sind undicht oder verschlissen?
Gemeinsam mit der Sattlerei Kübler in Schkeuditz arbeite ich bereits seit Jahren an der Fertigung von gebogenen Aluminiumprofilen, aus denen fertige Faltenbalge für Schienenfahrzeuge und Busse entstehen. Bereits manche Herausforderung haben wir erfolgreich gemeistert, beispielsweise den Umbau von Gummiwellenbalgen auf textile Faltenbalge mit einer kompletten Neukonstruktion.
Bei Fragen kannst Du Dich gern an mich wenden:
Doch was ist ein Faltenbalg?
Fast jeder ist ihnen schon begegnet – in der Straßenbahn, im Bus und im Zug. Damit es zwischen den einzelnen Wagen nicht hinein regnet und auch niemand rausfällt, werden die Wagenverbindungen mit Faltenbalgen überbrückt. Ein Faltenbalg besteht aus wetterfestem Spezialgewebe, welches ähnlich wie bei einer Ziehharmonika, auch bekannt als Schifferklavier, vernäht und verklebt ist und von einem Rahmen aus gebogenen Aluminiumprofilen gestützt wird.
Biegen von Faltenbälgen
Mein Beitrag für die Sattlerei Kübler ist das Biegen der speziellen Aluminiumprofile auf Biegemaschinen mit Spezialwerkzeugen. Die Optimierung der Biegevorgänge und das bedarfsgerechte Anpassen der Konstruktionen und Maschineneinrichtungen an die kundenspezifischen Faltenbalge gehören dabei zu meinem Dienstleistungsspektrum.
Die Sattlerei Kübler fertigt und repariert seit 2010 Faltenbalge nach Maß für immer mehr Schienenfahrzeuge. Hauptsächlich werden die bei Kübler produzierten Faltenbalge in Straßenbahnen verbaut, aber auch für Busse und andere Schienenfahrzeuge sind Anfertigungen möglich. Die Sattlerei Kübler kann mit meiner Unterstützung die komplette Produktion der Faltenbalge anbieten: Das Biegen der Aluminiumprofile und das Nähen und Verpressen des Faltenbalgstoffs – alles aus einer Hand. Somit kann schnell und günstig auf die Anforderungen der Kunden reagiert werden.